Jelena Kragulj

  • Diplomierte Psychologin (dipl.psiholog /Univ. Sarajevo)

  • Reality Therapy Counselor

  • System- und Familienaufstellerin (DGfS)

  • Omega Health Coach

  • Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie


Psychologin und Therapeutin zu sein ist mein Beruf – Menschen auf ihrem Weg der Heilung zu begleiten, ist meine Berufung.

Lebenslauf

Geburtsjahr und -ort:
1982 in Sarajevo, ehemaliges Jugoslawien

Flucht und Aufenthalt in Deutschland:
Nach dem Ausbruch des Krieges lebte ich sechs Jahre lang in Deutschland als Kriegsflüchtling.

Rückkehr und Bildung:
Nach meiner Rückkehr nach Bosnien und Herzegowina besuchte ich zunächst das Gymnasium und studierte anschließend Psychologie in Sarajevo.

Zusätzliche Aus- und Fortbildungen:
Um den Menschen ganzheitlich zu verstehen und individuell begegnen zu können, habe ich verschiedene Aus- und Fortbildungen absolviert. Diese Fortbildungen ermöglichen es mir, die Ursachen von Symptomatik aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und Heilungsansätze auf verschiedenen Ebenen des Daseins zu finden.

Berufliche Tätigkeit:
Seit 2013 lebe ich wieder in Deutschland, wo ich als diplomierte Psychologin in psychosomatischen Kliniken arbeite. Außerdem bin ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis tätig.

Berufslaufbahn:

  • Psychologin/Bezugstherapeutin
    Akut-Abteilung der Medical Park Chiemseeblick Klinik

    Stellvertretende Leitung Psychologie (2020-22)
    Rücktritt im September 2022 mit dem Fokus neue berufliche Perspektiven weiterzuentwickeln.

    Leitung der Stabilisierungstagen für geflüchtete Frauenund für Frauen mit Migrationshintergrund (Stiftung Wings of Hope).

  • Rehabilitationsklinik der MEDIAN Klinik Mühlengrund GmbH in Bad Wildungen.

    Leitung (ab 2019)
    stellvertretende Leitung (2017 - 2019)
    Psychologin / Bezugstherapeutin (2013 -2019)

  • Leitung der Therapiegemeinde „Quelle (BHS: Izvor)“ für stationäre Behandlung von Suchterkrankungen bei Männern der Humanitär-karitativen Organisation „St. Antoniusbrot“ in Bosnien und Herzegowina.

    Aufgaben: Aufbau der Therapiegemeinde, Entwicklung des Therapiekonzepts, Einzel – und Gruppentherapie, sowie therapeutische Arbeit mit Familienangehörigen.

    2007 – 2009 Stellvertretende Leitung im Trauma Zentrum der Humanitär-karitativen Organisation „St. Antoniusbrot. Aufbau des Trauma-Zentrums mit erstem Fokus auf Fortbildung von Fachkräften über Trauma und deren Auswirkungen auf das Verhalten des Einzelnen und der Gesellschaft; Versöhnungsarbeit sowie Förderung des Angebots der „leistbaren“ Traumatherapie.

  • Während des Psychologie Studiums: Projektassistentin bei verschiedenen Projekten des Vereins für Suchtprävention „NARKO-NE“

Speaker

  • Thema der Konferenz: Drug prevention and treatment in Europe – Protecting achievements in times of crisis

    Mein Beitrag/Thema: “Creative approaches for fund raising

    Palma de Mallorca, Spanien
    25. – 26.10.2012

  • Thema der Konferenz: Study day on HIV and Drugs

    Meine Präsentation: “Prevention, care & support for people using drugs and affected by HIV

    Genf, Schweiz
    12. – 14.10. 2011

  • Thema der Konferenz: Civil Society & Drug Policies; Impact on Research, Prevention and Treatment

    Meine Präsentation: “Peace work in TC Source

    Coimbra, Portugal
    29. 09. – 01. 10. 2011

  • Thema der Konferenz: Cross Regional Workshop on Trauma Healing

    Mein Beitrag: “Peace building and trauma processing in B&H

    Amman, Jordanien
    06. – 11. 07. 2008

Publikationen

  • Co-Autorin mit Horst Brömer, Sedin Habibivic, Naira Jusufovic und Ljiljana Milacak: „Weiterleben nach der Katastrophe: Konflikte und Friedenssuche in Bosnien und Herzegowina“. Seite 51-64.

    Vandenhoeck & Ruprecht Verlage. 2018

  • Co-Autorin mit Horst Brömer, Sedin Habibivic, Naira Jusufovic und Ljiljana Milacak: „Familienaufstellungen in Bosnien und Herzegowina 2011-2017: Erfahrungen in einem bewegten Land“. Seite 73-81.


    Deutsche Gesellschaft für Systemaufstellungen. 2017